Prompt-Anleitung für Einsteiger:innen

Ein Prompt ist eine Beschreibung für die KI, damit sie weiß, wie dein Bild aussehen soll. Du schreibst also einfach auf, was du sehen willst. Damit du gute Ergebnisse bekommst, hilft dir diese Prompt-Anleitung:

  • KI Bild für die Prompt-Anleitung, 2 realistische Buben in 2 Bilderrahmen.Motiv: Was soll auf dem Bild dargestellt sein?
    Beispiele: Beispiele: Hund, Frau am Strand, Oldtimer, Berglandschaft, futuristische Stadt
  • Umgebung: In welchem Umfeld spielt die Szene?
    Beispiele: am Meer, im Wald, in der Stadt, in einem Studio, auf einem fremden Planeten
  • Stimmung: Welche Atmosphäre soll das Bild haben?
    Beispiele: romantisch, mystisch, fröhlich, dramatisch, futuristisch
  • Licht: Welche Beleuchtung passt am besten?
    Beispiele: Sonnenuntergang, Kerzenschein, Neonlicht, Studiolicht, Vollmond
  • Kamera & Qualität (typische Schlagworte für Details und Bildwirkung):
    • 4K = sehr scharf, moderne TV-/Monitorqualität
    • 8K = extrem detailreich und gestochen scharf
    • HDR (High Dynamic Range) = kräftige Farben, starke Kontraste, realistische Lichtwirkung
    • fotorealistisch = wirkt wie ein echtes Foto
    • cinematic = wie eine Filmszene, mit filmischer Stimmung
    • Makrofotografie = extrem nahe Details, z. B. Insekten oder Pflanzen
  • Stil: In welchem künstlerischen Ausdruck soll das Bild erscheinen?
    Beispiele: Gemälde, Comic, Manga, Fashion-Shooting, Street Photography, Fantasy Art, Aquarell, Cyberpunk
  • Seitenverhältnis: In welchem Format soll das Bild erstellt werden?
    Beispiele: 16:9 (Querformat für Landschaften), 9:16 (Hochformat für Portraits oder Handy-Screens), 1:1 (quadratisch für Social Media)

KI Prompt-Anleitung: Frau mit roter Sonnenbrille ...Beispiel-Prompt

„Eine Frau mit Sonnenbrille lehnt an einem roten Auto in der Großstadt bei Nacht, Neonlichter spiegeln sich auf dem Lack, dramatische Stimmung, cinematic, 8K, fotorealistisch, im Format 16:9.“


Zusatz-Tipps für Anfänger:innen

  1. Kurz anfangen:
    Ein einfacher Satz reicht schon, z. B. „Ein Hund sitzt im Gras.“
  2. Reihenfolge ist egal:
    Wichtig ist nur, dass die KI genug Informationen bekommt.
  3. Negative Prompts: Du kannst auch angeben, was nicht enthalten sein soll, z. B. „ohne Text im Bild“, „ohne Menschen“ oder „keine unscharfen Elemente“.
  4. Experimentieren: Probiere verschiedene Begriffe, Stile und Stimmungen aus. Oft braucht es mehrere Versuche, bis das Ergebnis passt.
  5. Schrittweise verfeinern: Beginne einfach und füge Details nach und nach hinzu, um präzisere Ergebnisse zu erhalten.

Prompt-Anleitung: Zusammenfassung

Ein guter Prompt besteht aus klaren Angaben zu Motiv, Umgebung, Stimmung, Licht, Bildqualität, Stil und – falls nötig – zusätzlichen Vorgaben wie Negativ-Prompts oder Seitenverhältnis. Halte die Beschreibung so einfach oder detailliert, wie es für dein Ziel sinnvoll ist, und verfeinere sie Schritt für Schritt. So erhältst du von der KI Bilder, die deinen Vorstellungen immer näher kommen.