Google Analytics Demokonto 2025

Das Google Analytics Demokonto ist eine großartige Möglichkeit, die Oberfläche und Funktionen von Google Analytics 4 (GA4) praktisch kennenzulernen, ohne eine eigene Website oder App anbinden zu müssen. Google stellt dafür echte Daten aus einem Online-Shop und einer Mobile-App zur Verfügung. So können Einsteiger:innen und Fortgeschrittene mit realistischen Daten experimentieren und Berichte analysieren.


Was ist das Google Analytics Demokonto?

Das GA4-Demokonto enthält zwei Properties:

  1. Google Merchandise Store (Webdaten) – ein Onlineshop für Google-Merchandise-Produkte.
  2. Flood-It! (App + Webdaten) – Daten einer mobilen Puzzle-App, kombiniert mit Webdaten.

Damit können Nutzer:innen die wichtigsten Funktionen von GA4 testen: Berichte, Explorations, Zielgruppen, Akquisitionsdaten, Engagement und Monetarisierung. (Google Analytics Fragen?)


Voraussetzungen für den Zugriff

  • Du benötigst ein Google-Konto (z. B. eine Gmail-Adresse).
  • Über den offiziellen Support-Artikel von Google kannst du das Demokonto aufrufen und deinem Konto hinzufügen: GA4-Demokonto (Google Support).
  • Nach dem Hinzufügen erscheint das Demokonto in deiner Google-Analytics-Kontenliste.

Was kann man im Demokonto machen?

  • Berichte ansehen: Standardberichte wie Akquisition, Engagement, Monetarisierung und Retention.
  • Explorationen nutzen: Eigene Analysen mit Segmenten, Filtern und Visualisierungen erstellen.
  • Zielgruppen & Nutzer:innenpfade verstehen.
  • Realistische Daten aus E-Commerce und App-Tracking kennenlernen.

Wichtig: Im Demokonto hast du in der Regel nur Lesezugriff. Du kannst Berichte öffnen, Filter setzen oder Explorationen erstellen, aber meist keine Events, Parameter oder Property-Einstellungen dauerhaft ändern.


Unterschiede zu früher (Universal Analytics)

  • Das alte Universal Analytics-Demokonto wird nicht mehr gepflegt; GA4 ist seit 2023 der Standard.
  • Es gibt keine Views oder „Master View“ mehr. GA4 arbeitet mit Datenstreams und einem einheitlichen Ereignismodell.
  • Die Terminologie hat sich geändert: Statt klassischer Fokusbegriffe wie „Sitzungen“ und „Zielen“ arbeitet GA4 stärker mit Ereignissen und Conversions.

Vorteile des GA4-Demokontos

  • Kostenloser Zugang für alle mit Google-Konto.
  • Arbeiten mit realen Daten, ohne eine eigene Implementierung aufsetzen zu müssen.
  • Ideal für Schulungen, Selbststudium und Testanalysen.
  • Zugang zu Web- und App-Daten, um Multichannel-Szenarien besser zu verstehen.

Empfohlene Ergänzungen für bestehende Beiträge (Kurzüberblick)

Thema Änderung / Ergänzung
Art des Demokontos / Version Aktualisieren auf GA4-Demokonto und die beiden Properties erwähnen (Merchandise Store, Flood-It!).
Zugriff / Nutzung Aktuelle Anleitung aufnehmen, wie man das Demokonto hinzufügt (Link zum Google Support).
Beschränkungen Hinweis: meistens nur Lesezugriff; viele Einstellungen können nicht verändert werden.
Terminologie Universal Analytics-Begriffe (z. B. Views, Master View) entfernen und durch GA4-Terminologie ersetzen.
Visuals Aktuelle Screenshots aus GA4 (Berichte, Explorationen) ergänzen, um Orientierung zu schaffen.

Fazit

Das GA4-Demokonto ist ein unverzichtbares Lernwerkzeug für alle, die Google Analytics verstehen oder üben möchten. Es eignet sich für Einsteiger:innen, die einen ersten Blick auf die Oberfläche werfen, ebenso wie für Profis, die komplexere Berichte oder Explorationen testen wollen. Wer bisher mit Universal Analytics gearbeitet hat, sollte das Demokonto nutzen, um die Unterschiede und neuen Funktionen von GA4 praktisch kennenzulernen.

➡️ Direkt zum offiziellen Support-Artikel: GA4-Demokonto (Google Support)